Baum- und Strauchschnitt

SERVICE OVERVIEW
“Stell drei Gärtner vor einen Baum, und Du bekommst fünf Meinungen, wie man ihn schneiden soll.”
Gärtnerweisheit
Ganz so schlimm ist es natürlich nicht, trotzdem: Das Thema Gehölzschnitt ist unter Gärtnern immer wieder ein äußert beliebter Anlass, zum Fachsimpeln. Ob Erziehungs-, Verjüngungs-, Erhaltungs- oder Formschnitt: Das Wissen um den richtigen Schnitt an Baum, Strauch und Hecke gehört zum kleinen Einmaleins jedes Gärtners.
DETAILS
Verjüngungsschnitt für Obstbäume | Mit gezielten Schnittmaßnahmen können Sie dafür sorgen, dass Ihr vergreister Obstbaum wieder kräftig wächst und ertragreiches Fruchtholz bildet. |
---|---|
Obstbäume zielgerichtet pflegen | Möchten Sie von Ihrem Obstbaum möglichst viele Früchte ernten, ist er eher ein Schattenspender oder dient er Ihren Kindern als Kletterbaum? Vor der Pflege Ihrer Obstbäume sollten Sie wissen, wie sich Ihr Baum entwickeln soll. |
Kernobst: Äpfel und Birnen sachgerecht schneiden | Welcher Zeitpunkt ist der richtige, um meinen Obstbaum zu schneiden? Um diese Frage aber richtig beantworten zu können, muss man sich mit der Biologie des Obstgehölzes näher beschäftigen. |
Steinobst – Sommerschnitt fördert Ernte und Vitalität | Für Kernobst wie Apfel und Birne ist die Hauptschnittzeit im Winterhalbjahr. Steinobst reagiert dagegen besser und vitaler auf einen Sommerschnitt. Nach der Ernte ist der richtige Zeitpunkt, um bei Kirschen, Pfirsiche, Aprikosen, Zwetschen, Pflaumen und Mirabellen zur Schere zu greifen. |
Der Sommerschnitt bei Obstgehölzen | Während bei vielen Gartengehölzen der Schnitt dazu dient, dem Gehölz eine Form zu geben, wie z.B. bei den Formhecken, dient er bei den Obstgehölzen dazu, einen hohen und anhaltenden Ernteerfolg zu erzielen. |
Obstbäume, Ziergehölze oder Stauden müssen regelmäßig geschnitten werden, damit Blütenpracht oder Ernteertrag erhalten bleiben. Viele Gartenfreunde scheuen aber den Griff zur Schere oder beschädigen ihre Pflanzen durch den falschen Schnitt.
Obstbäume sind im Garten unersetzbar: Sie gliedern und strukturieren ihn, sie tragen Blüten und Früchte und somit Nahrung für Menschen und Tiere. Sie spenden Schatten und Kühlung, bezaubern die Sinne mit Düften und Farben, sind Lebensort für Pflanzen und Tiere und laden Menschen zum Klettern, Verweilen und Erinnern ein.
Welcher Zeitpunkt ist der richtige, um meinen Obstbaum zu schneiden?“ Diese Frage stellen sich viele Kleingartenbesitzer, gerade dann, wenn im Garten sonst nichts mehr zu tun ist und das herabfallende Laub immer mehr „nackte“ Krone freigibt.
Unser Obst wird in zwei Arten eingeteilt: Kernobst und Steinobst. Die wichtigsten Vertreter des Kernobstes sind Apfel und Birne. Zum Steinobst zählen Kirschen, Pflaumen, Pfirsiche, Aprikosen, Mirabellen, Renekloden und Zwetschen.